Datenschutzinformationen für Bewerberinnen und Bewerber

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Unternehmen interessieren und sich für eine Stelle bei uns bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung geben. 

Warum gibt es dieses Dokument?

 Im folgenden Text erklären wir Ihnen, welche Informationen, also auch sogenannte „personenbezogene Daten“, wir über Sie als Bewerber bzw. Bewerberin verarbeiten und informieren Sie über die Rechte, die Sie gegenüber der Comp4U GmbH in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Diese Information soll so geschrieben sein, dass auch juristische Laien sie verstehen können – wir hoffen, es ist uns gelungen. Sollten Sie einzelne Punkte doch unklar finden, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf – wir freuen uns, Ihnen unsere umfangreichen Datenschutzmaßnahmen persönlich zu erläutern.

Einzig aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten aber gleichermaßen für alle Geschlechter. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!

An wen richten sich diese Datenschutzinformation vor allem?

Diese Informationen richtet sich an Bewerber auf eine unserer Stellenausschreibungen oder an Bewerber, die sich mit einer sogenannten „Initiativbewerbung“ bei uns beworben haben. Die Informationen beziehen sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Bitte beachten Sie, dass es für unsere Website, in der die Stellenanzeigen eingebunden sind, eine eigene Datenschutzerklärung gibt, in der die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website erläutert werden, z.B. die Verwendung von Cookies oder anderer Anwendungen, die personenbezogene Daten verarbeiten können.

Unser oberster Grundsatz für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten lautet: Wir werden personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn uns eine gesetzliche Vorschrift dies erlaubt oder die betroffene Person, also zum Beispiel Sie, uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erklärt hat.

Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?

Der datenschutzrechtlich Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser Unternehmen, die Comp4U GmbH | Robert-Bosch-Strasse 5 | D-63225 Langen | Tel. +49 (0)6103 9707-0. Wenn wir in dieser Datenschutzinformation "wir", "uns" oder "das Unternehmen“ schreiben, meinen wir damit immer unser Unternehmen, die Comp4U GmbH.

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, weil wir dazu gesetzlich verpflichtet sind - aber auch, weil wir diese Funktion für sehr wichtig halten. Er steht Ihnen bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen Ihn entweder über unsere obenstehenden Kontaktdaten oder ganz einfach und direkt über seine E-Mail-Adresse:

datenschutzbeauftragter@comp4u.de

Welche Daten verarbeiten wir?

Wenn Sie uns eine Bewerbung schicken, werden wir die mit Ihrer Bewerbung übermittelten Angaben und Dokumente weiterverarbeiten.

Für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Wir verarbeiten die Daten, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem Bewerbungs­verfah­ren ist primär § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung und Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Sollten Sie zugestimmt haben, dass wir Ihre Daten in unserem Bewerberpool übernehmen um Sie ggfs. auch bei weiteren Stellenangeboten berücksichtigen zu können, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a) DGVO.  

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Besteht eine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten?

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Durchführung Ihrer Bewerbung notwendig. Sie sind jedoch zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten für Bewerbungszwecke weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir, wenn Sie uns erforderliche Angaben nicht zur Verfügung stellen, Ihre Bewerbung nicht bearbeiten können.

Für welche Dauer werden personenbezogene Daten gespeichert?

Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht.

Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerberpool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.

Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben und für unser Unternehmen tätig sein, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt. In diesem Fall werden Ihre Bewerbungsdaten für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet bzw. nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften für längere Fristen gespeichert und, sofern eine gesetzliche Vorschrift dies gestattet, verarbeitet und genutzt.

Wer erhält personenbezogene Daten von uns?

Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

Bewerbermanagement-Software HRworks

Wir nutzen sowohl für das Management der Bewerbungen wie auch unser internes Pesonalmanagement die Software der HRworks GmbH (https://www.hrworks.de). Wit haben daher Teile der Software  in unsere Website eingebunden, damit Ihnen unsere Stellenanzeigen in einer immer aktuellen Übersicht angeboten werden können. 

HRworks verarbeitet personenbezogene Daten von Bewerbern in unserem Auftrag. Die im Zusammenhang mit einer Bewerbung übermittelten Daten werden auf einem Server innerhalb der Europäischen Union gespeichert und auf dem Übertragungsweg verschlüsselt.
 
Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind jederzeit wir, da wir dieses Bewerbungsverfahren durchführen. Die HRworks GmbH ist Betreiber der Bewerbermanagement-Software sowie des Bewerbungsformulars und ist von uns als Auftragsverarbeiter auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO beauftragt.
 

Werden Daten in Länder außerhalb der EU oder an internationale Organisationen übermittelt?

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums; eine Übermittlung in Drittländer ist nicht geplant.

Setzen wir eine automatisierte Entscheidungsfindung ein?

Wir nutzen grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Artikel 22 DSGVO, das schließt vor allem auch Profiling mit ein. Falls wir doch in Einzelfällen solche Verfahren einsetzen, werden wir die betroffenen Personen im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang hierüber informieren.

Ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gewährt Ihnen in Art. 7 ein umfangreiches Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Falls Sie zugestimmt haben, dass wir Ihre Daten in unserem Bewerberpool verarbeiten, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Besonders wichtig ist, dass

  • die Erteilung einer Einwilligung uns gegenüber immer freiwillig ist
  • falls Sie uns keine Einwilligung erteilen wollen oder eine erteilte Einwilligung wieder zurückziehen möchten, das mit bestimmten Folgen verbunden sein kann, über die wir Sie vor bzw. bei Erteilung der Einwilligung informieren, 
  • eine uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Das können Sie z.B. durch eine Nachricht per Post, Fax oder E-Mail über eine der weiter oben unter "Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?" genannten Kontaktmöglichkeiten tun.

Welche Rechte haben betroffene Personen außerdem?

Jede betroffene Person hat das Recht

  • auf Auskunft zu den über sie gespeicherten personenbezogenen Daten gem. Artikel 15 DSGVO;
  • auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten gem. Art. 16 DSGVO;
  • auf Löschung personenbezogener Daten, gem. Art. 17 DSGVO;
  • auf Einschränkung der Verarbeitung, gem. Art. 18 DSGVO;
  • auf Datenübertragbarkeit, gem. Art. 20 DSGVO, und
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, gem. Art. 21 DSGVO.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie oder die betroffene Person jederzeit, z.B. über einen der im Abschnitt "Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?" genannten Kontaktwege, mit uns in Kontakt treten.

Bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie oder die betroffene Person sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Eine betroffene Person ist zudem berechtigt, gem. Art. 77 DSGVO eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzulegen.

Die Kontaktdaten aller deutschen Aufsichtsbehörden finden Sie z.B. auf der Website der Bundesbeauftragten für Datenschutz und die Informationsfreiheit (BFDI).

 

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer Datenschutzinformation.

Ihre Comp4U GmbH

 

Adresse

Comp4U GmbH
Robert-Bosch-Str. 5
63225 Langen

Fernwartung