Datenverlust und Ausfallzeiten sind für Unternehmen oft teure, wenn nicht existenzbedrohende Risiken. Eine umfassende Backup- und Disaster Recovery-Strategie (DR) ist daher eine der wichtigsten Säulen im IT-Sicherheitskonzept eines Unternehmens. Doch welche Elemente gehören zu einer zuverlässigen Backup- und DR-Strategie, und wie setzt man diese im Unternehmen praktisch um?
Warum sind Backups und Disaster Recovery unverzichtbar?
Die Gefahr, durch Ransomware oder andere Cyberangriffe plötzlich Daten und Zugriffsmöglichkeiten zu verlieren, ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Backups und Disaster Recovery bilden eine doppelte Schutzschicht: Backups ermöglichen es, Daten aus sicherer Quelle wiederherzustellen, während Disaster Recovery sicherstellt, dass Systeme im Ernstfall schnell verfügbar bleiben. Viele unserer Kunden setzen daher auf ein umfassendes Backup- und DR-Konzept als Managed Service, das täglich geprüft und regelmäßig getestet wird, um maximale Verfügbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Essenzielle Bestandteile einer wirksamen Backup- und DR-Strategie
Regelmäßige und redundante Backups
Backups sollten auf mehreren Medien und an verschiedenen Standorten erfolgen. Mit Arcserve UDP setzen wir hierbei weit über den klassischen 3-2-1-Ansatz hinaus, da pro Quellsystem bis zu 100 Datensätze gesichert und im Zugriff bereitgestellt werden. So können auch verschiedene Zeitpunkte flexibel wiederhergestellt werden.
Umfassende Replikation und Prüfung der Backups
Viele unserer Kunden setzen auf Backup as a Service (BaaS), in dem alle relevanten Daten in das Comp4U-Rechenzentrum repliziert und speziell auf Verwendbarkeit geprüft werden. Alternativ wird bei größeren Kunden eine Art internes BaaS realisiert, indem Backupsätze auf Ersatzhardware repliziert und vorab für eine schnelle Aktivierung im Notfall bereitgestellt werden.
Cloud-Backups und Microsoft 365-Datensicherung
Cloud-Maschinen erfordern eine besondere Sicherung, da die Daten in der Cloud verteilt gespeichert sind. Spezielle Managed Cloud-Backup-Lösungen sorgen hier für vollständige Sicherung und Wiederherstellung in virtuellen Cloud-Umgebungen.
Für Microsoft 365-Daten wie E-Mails, Kalender, Teams-Chats und OneDrive-Inhalte bieten wir spezielle Backup-Lösungen an. Microsoft selbst stellt nur eingeschränkte Aufbewahrungslösungen zur Verfügung, aber unsere Backups sichern diese Daten langfristig und zuverlässig, sodass sie jederzeit wiederherstellbar sind – unabhängig von Microsofts Standardaufbewahrungsrichtlinien.
Laufende Überprüfung und Testwiederherstellung
Alle unsere ServicePlus-Kunden profitieren bereits von einer täglichen Backupprüfung und einer monatlichen Testwiederherstellung, sodass mögliche Fehler sofort erkannt und behoben werden können. Die regelmäßige Testphase stellt sicher, dass Backups auch im Ernstfall verlässlich sind.
Integration in Notfall- und Wiederanlaufkonzepte
Ein Recoverykonzept ist in der Regel nur ein Teil eines umfassenden Notfall- und Wiederanlaufplans. Eine vollständige Notfallplanung geht über die Datenwiederherstellung hinaus und bezieht alle kritischen Geschäftsprozesse ein.
Unser Managed Service für Backup und Disaster Recovery
Comp4U bietet mit Arcserve und Veeam maßgeschneiderte Backup- und Disaster Recovery-Lösungen an. Unser BaaS stellt sicher, dass alle Daten sicher und wiederherstellbar im Rechenzentrum vorliegen, während die regelmäßige Testung und Prüfung bei unseren ServicePlus-Kunden zusätzliche Sicherheit bietet. So bleiben Sie auch im Ernstfall handlungsfähig und können den Betrieb schnell wieder aufnehmen.
Schützen Sie Ihre Daten mit einem zuverlässigen Backup- und DR-Konzept. Kontaktieren Sie uns – gemeinsam sichern wir Ihre Unternehmensdaten umfassend ab! 06103 9707-500 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.