Für Sophos Connect, den kostenfreien VPN-Client von Sophos für SSLVPN und IPsec zum Zugriff auf Sophos Firewalls, wurde ein Update herausgegeben - wir empfehlen den sofortigen Download!
Für Sophos Connect, den kostenfreien VPN-Client von Sophos für SSLVPN und IPsec zum Zugriff auf Sophos Firewalls, wurde ein Update herausgegeben - wir empfehlen den sofortigen Download!
Eine besonders relevante Mitteilung für sämtliche Nutzer von Office 2016 oder 2019: Ab Oktober nächsten Jahres existiert bloß noch beschränkter Zugang auf Microsoft 365 aus Office-Anwendungen heraus! Für Nutzer von Office 2013, 2016 und 2019 bedeutet das somit Handlungsbedarf.
Liebe Kunden und Freunde,
wir sind freudig überrascht, dass wir für die Service Provider Awards 2023 nominiert wurden! Damit wir auch wirklich aufs Treppchen kommen, benötigen wir auch Ihre Stimme!
Die Sophos SG Firewall aka Sophos UTM entstand als Astaro UTM in Karlsruhe schon im Jahre 2001 und war viele Jahre der Inbegriff der deutschen Firewall. Diese legendäre Lösung wurde später von Sophos gekauft und unter dem Namen Sophos SG weiterverkauft.
Noch zu keinem Zeitpunkt waren IT-Umgebungen so vielen Bedrohungen und Gefahren überlassen wie heutzutage. Um die Herausforderungen bestmöglich zu meistern ist es wichtig, dass Firmen Mittel anstreben, mit denen sie die Widerstandskraft ihrer IT-Systeme auf lange Sicht optimieren können und somit einen Status der beständigen IT-Resilienz schaffen.
Oracle hat das erste Critical Patch Update des Jahres herausgegeben.
Nachdem Ende September 2022 mehrere Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Servern erstmals für Schlagzeilen sorgten, sind Sicherheitsforscher nun einem Beitrag auf Twitter zufolge, auf rund 60.000 ungepatchte Server gestoßen.
Mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die Anordnung erhalten, ein freiwilliges IT-Sicherheitskennzeichen einzuführen. Worum es sich dabei exakt dreht und weshalb es sich rentiert, es anzufordern, erfahren Sie in dem nachfolgenden Blogbeitrag.
Software-Schwachstellen sind immer mehr ein globales und kollektives Problem der IT-Sicherheit. Firmen sind dazu aufgerufen, diese nach dem Bekanntwerden prompt zu beheben. Angesichts dessen sollten sie sich jedoch erst einmal auf die Software-Schwachstellen mit dem größten Angriffspotenzial konzentrieren.
Sobald es um E-Mails geht, ist Outlook aus der Computerwelt nicht zu ignorieren. Mit der Software aus dem Hause Microsoft lassen sich Mails empfangen, versenden sowie übersichtlich ordnen, wodurch man stets den Gesamtüberblick über seinen elektronischen Posteingang hat.
IT-Abteilungen sind aus dem Businessalltag nicht länger wegzudenken. Wer dabei nur an die Zurverfügungstellung, Gewährleistung sowie Überwachung von IT-Infrastrukturlösungen oder aber das Lösen von IT-Problemen denkt, der irrt sich. IT-Abteilungen eröffnen heute weit mehr als dies.
Sicherheitsforscher von Proofpoint warnen derzeit vor einer neuen Betrugsmasche, die Phishing-Mails noch glaubhafter erscheinen lässt. Demnach schicken Hacker ihre Betrüger-Mails nicht nur an Opfer, sondern setzen zum Teil noch mehrere Personen in CC.
Microsoft hat die Patchday-Updates für den September 2022 veröffentlicht. Laut Microsoft werden damit mehrere Sicherheitslücken geschlossen, die mit dem Bedrohungsgrad „kritisch“, „mittel“ und „hoch“ eingestuft sind.
Adobe hat im Rahmen seines monatlichen Patchdays wichtige Sicherheitsupdates für mehrere Adobe-Anwendungen veröffentlicht, darunter Adobe Animate, Adobe Bridge, Adobe Experience, Adobe Illustrator, Adobe InCopy, Adobe InDesign und Adobe Photoshop.
IBM hat wichtige Sicherheitsupdates veröffentlicht. Laut dem Hersteller werden damit mehrere Sicherheitslücken geschlossen, die mit dem Bedrohungsgrad „kritisch“ und „mittel“ eingestuft sind.
In der Telefonie-Integration Direct Routing von Microsoft Teams klafft eine Sicherheitslücke. Setzen Angreifer an der Schwachstelle an, könnten sie Firmen unter anderem um Telefoniegebühren betrügen oder aber Phishing-Angriffe starten.
Mit der Erfolgsserie der Digitalisierung nimmt ebenso der ökologische Fußabdruck zu, den Informations- sowie Kommunikationsinfrastrukturen auf der Welt hinterlassen. Angesichts dessen ist das Anliegen „Green IT“ zeitgemäß wie zu keinem Zeitpunkt davor.
Googles Chrome ist in einer gegen mögliche Attacken abgesicherten Version erschienen. In einer Warnmeldung geben die Entwickler an, insgesamt elf Sicherheitslücken geschlossen zu haben.
Cisco hat wichtige Sicherheitsupdates veröffentlicht. Laut dem Netzwerkausrüster schließen die Updates mehrere Sicherheitslücken mit der Risikostufe „kritisch“ und „hoch“.
Microsofts Sicherheitsforscher haben eine groß angelegte Phishing-Kampagne aufgedeckt. Dabei machen Angreifer von sogenannten „Adversary in the Middle"-Phishing-Seiten Gebrauch, um Session-Cookies zu kapern und auf diese Weise den Multi-Faktor-Authentifizierungsprozess zu umgehen und den Zugriff auf die Postfächer der Opfer zu erhalten.