Microsoft verschiebt die Auslieferung von Sicherheitsupdates in letzter Minute auf den 14.3.2017, die ursprünglich geplante Verteilung am 14.2.2017 wurde nicht durchgeführt.
Microsoft verschiebt die Auslieferung von Sicherheitsupdates in letzter Minute auf den 14.3.2017, die ursprünglich geplante Verteilung am 14.2.2017 wurde nicht durchgeführt.
Dreistigkeit ist bekanntlich kaum zu überbieten. Es gibt eine aktuelle Masche von Telefonbetrug, die einem alten Konzept mit neuer Perfektion folgt. Die Betrüger rufen das Opfer an, täuschen Verbindungsprobleme vor und bringen den Angerufenen dazu,
Mit Sophos Endpoint Exploit Prevention (EXP) bringt Sophos ab Februar 2017 auch den Ransomware-Schutz für Kunden, die eine lokale Administrationskonsole nutzen möchten oder müssen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt erneut vor Phishing-Mails. In diesem Fall geht es um Mails, die angeblich von O2 Telefonica sind und einen Link zum Download der Rechnung enthalten.
Seit Anfang 2017 ist die finanzielle Einstiegshürde für den Einsatz von Sophos Intercept X - der einzigartigen Lösung gegen Ransomware - von Sophos stark reduziert worden.
Bei der Datenübertragung über Kupferkabel wurde am 30.1.2017 vom Kabelspezialisten Leoni ein neuer Geschwindigkeitsrekord gemeldet: Es wurden eine Geschwindigkeit von 200 GBit/s über 4 Datenpaare gemessen.
Sophos erweitert die Betriebssystem-Unterstützung von Intercept X auf Apple Mac's / OS X. Damit ist diese in immer beliebtere OS-Plattform jetzt ebenfalls durch diese branchenweit einmalige Technologie gegen Ransomware geschützt.
Am 24.1. meldet G-Data die Entdeckung eines neuen Schädlings mit dem Namen SPORA. An sich ist das inzwischen leider kaum noch eine Meldung wert, denn neue Ransomware "erscheint" fast täglich.
Intel hat auf der CES2017 mit Optane eine neue Speicher-Produktreihe angekündigt, die auf der 3D Xpoint Technologie basiert.
Der Marktführer Sophos bietet gegen die Bedrohung durch Ransomware gleich zwei hochwirksame Produkte:
Sandstorm als Technologie direkt auf der Sophos UTM um Schädlinge schon VOR dem
Sicherheitsforschern ist ein seltenes Exemplar von Ransomware über den Weg gelaufen – ein Erpressungstrojaner für Linux-Systeme mit dem Namen KillDisk.
Der neue Erpressungstrojaner ist mehr als nur Ransomware im bekannten ungeliebten Format.
Duet Display, mit dem sich aus dem Apple-Tablet ein zweiter Bildschirm für den Mac machen lässt, kann nun auch die MacBook-Pro-Funktionstastenleiste emulieren. Dafür muss eine Voraussetzung erfüllt sein.
Als Ransomware werden Schadprogramme bezeichnet, die den Zugriff auf Daten und Systeme einschränken oder verhindern und eine Freigabe dieser Ressourcen erfolgt nur gegen Zahlung eines Lösegeldes (engl. ransom).
Öffentliche Versorgungsnetzbetreiber wie z.B. Stadtwerke sollen Ihre Infrastruktur für den Glasfaserausbau zur Verfügung stellen. Auch die Netze für Ampeln und Straßenlaternen sollen genutzt werden.
Lenovo warnt vor einem Fehler im Code ihrer aktuellen Bios-Software. Die Veröffentlichung dieser Sicherheitslücke wurde mit Lenovo nicht koordiniert. Einen Patch gibt es momentan noch nicht.
Am Freitag um Mitternacht ist die erste Stufe der neuen europäischen Signaturverordnung eIDAS in Kraft getreten. Ein wichtiger Schritt für den Digitalen Markt in Europa.
2011 stellte Oracle plötzlich die Entwicklung von Software für Hewlett-Packards Itanium-Server ein. Ein Vertragsbruch, wie nun die Geschworenen in Kalifornien entschieden, der die Erfolgsaussichten der Server-Plattform negativ beeinflusste.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt stellt weitere 1,3 Milliarden Euro für das Bundesförderprogramm Breitbandausbau zur Verfügung. Eine kräftige Erhöhung, denn bislang standen 2,7 Milliarden Euro bereit.
Bereits seit Donnerstagabend können viele Kunden Internet und Telefonie des Vodafone Kabelnetzes nur eingeschränkt nutzten. Fast zwei Millionen Kunden sind betroffen und auch nach über 12 Stunden dauert die Störung weiter an.