Fachbeiträge
Neuigkeiten zu IT-Themen und Comp4U

Mit der stetigen Weiterentwicklung der Technologien und der zunehmenden Vernetzung aller Lebens- und Arbeitsbereiche verändern sich auch die Techniken von Phishing-Angreifern. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet ihnen dabei völlig neue Möglichkeiten. Wo einfache Phishing-Versuche früher leicht erkennbar waren, wird es heute immer schwerer, betrügerische Nachrichten von echten zu unterscheiden. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, aktuelle Entwicklungen zu verstehen und ihre Verteidigungsmaßnahmen stetig anzupassen.
Angreifer nutzen KI, um Phishing-Kampagnen noch gezielter und realistischer zu gestalten. KI hilft ihnen, Massenangriffe und individualisierte Attacken so zu gestalten, dass sie selbst für geschulte Mitarbeiter schwer erkennbar sind. Dies sind einige der Schlüsseltechniken:
Die rasante Entwicklung im Bereich der KI-Technologien bedeutet für Unternehmen, dass Schutzmaßnahmen stetig überprüft und angepasst werden müssen. Es reicht nicht mehr aus, ein einmaliges Sicherheitssystem zu installieren. Kontinuierliche Updates und Awareness-Trainings sind entscheidend, um auf aktuelle und zukünftige Bedrohungen vorbereitet zu sein.
Genau wie Angreifer sich KI zunutze machen, können auch Sicherheitslösungen von KI-gestützten Ansätzen profitieren. Sophos Intercept X und die eMail-Security von Comp4U setzen auf maschinelles Lernen und KI, um verdächtige Nachrichten in Echtzeit zu erkennen und zu blockieren. Diese Lösungen bieten:
Lassen Sie sich bei der Umsetzung modernster Schutzmaßnahmen von Comp4U unterstützen – unser Managed Service stellt sicher, dass Sie sich immer auf die neuesten Technologien und Best Practices verlassen können. Für mehr Informationen: Rufen Sie uns unter 06103 9707-500 an oder schreiben Sie an
Alle Beiträge der Phishing Reihe
Comp4U GmbH
Robert-Bosch-Str. 5
63225 Langen
Tel: +49 (0) 6103-9707-500
E-Mail: info@comp4u.de
Kontakt aufnehmen